NEUIGKEITEN
Toller Fußballabend in Uelversheim
Lotto-Elf gewinnt mit 16:3 und 11.000 Euro kommen für den sozialen Zweck zusammen
In ihrem sechsten Saisonspiel landete die Lotto-Elf ihren sechsten Sieg. In einem unterhaltsamen Fußballspiel gewann die Mannschaft von Trainer Hans-Peter Briegel mit 16:3 gegen die SG AH Uelversheim/ Dalheim. Die 600 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, sahen tolle Tore, eine abwechslungsreiche Partie und unglaubliche 3 Tore in Halbzeit Eins für die Uelversheimer. Kein Wunder also, dass Entertainer Guido Cantz auf Seiten der Lotto-Elf des Öfteren sehr unterhaltsam mit Trainer und Teammanager über die Löcher in der Abwehr philosophierte. Auch der Spaß ist immer mit im Spiel, wenn die Lotto-Elf für die gute Sache am Ball ist. Und Spaß machten auch die Tore, ganze 8 Mal traf die Lottoelf in der 1. Halbzeit ins Eckige und so wurden beim Spielstand von 8:3 die Seiten gewechselt.
Der Höhepunkt in der Halbzeitpause war die Übergabe des Spendenschecks an den Verein Rheinhessen Hospiz e.V. Aus den Händen von Magnus Schneider, Vorsitzender der Lotto-Stiftung und von Dirk Martin, Prokurist von Lotto-Rheinland-Pfalz nahmen Dr. Christoph Kern und Dr. Richard Grünewald sichtlich berührt und erfreut für den Verein den Spendenscheck in Höhe von 11.000 Euro entgegen. Ein Hospitz für die Region ist das Herzensprojekt des Vereins und mit der Spendensumme aus dem Spiel mit der Lotto-Elf rückt die Realisierung ein Stückchen näher.
Fußball wurde dann auch wieder gespielt und auch in der 2. Halbzeit vielen jede Menge schöner Tore. Besonders erwähnenswert ist das 16:3 in der letzten Spielminute: ein tolles Kopfballtor von Niko Bungert ins rechte obere Toreck. Dies war der Schlusspunkt in Uelversheim: Endstand 16:3 für die Lotto-Elf. Torjäger Matthias Scherz traf insgesamt 5 Mal, Niko Bungert freute sich über 3 Treffer, ebenso wie Alex Löbe, Alexander Bugera und Evangelos Nessos erzielten jeweils 2 Tore und Dariusz Wosz gelang 1 Treffer.
GuidosMeranGardaseeTagebuch #CANTZschönsteil - Vorbereitung
Ende Juni ist es wieder soweit und wir starten unser nächstes Abenteuer in den Alpen. In diesem Jahr werden wir von Meran an den Gardasee nach Riva wandern...
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Sponsoren bedanken:
„Bei Rock Experience ist der Name Programm!
Wir ROCKEN die Berge…mit Outdoor Mode, die modisch, cool ist und dazu auch noch funktioniert!"
"König der Kindsköpfe" ab dem 28.6.2022 dienstags um 20:15 Uhr bei RTL
Das Battle um die Krone geht in die nächste Runde. Über ein Jahr durfte Titelverteidiger Chris Tall die hart umkämpfte Insignie sein Eigen nennen. Jetzt wird ein Nachfolger gesucht. Dem ultimativen Dreikampf um die Krone stellen sich in den neuen Folgen Guido Cantz, Martin Rütter und einer, der es nochmal wissen will: Oliver Pocher. In insgesamt vier Shows stellen sich die Drei TV-Größen dem wohl lustigsten Kräftemessen im Showbusiness und wollen am Ende natürlich die wichtigste Frage geklärt haben: Wer ist der Beste, der Stärkste, der Größte – kurz: Wer ist der einzig wahre König der Kindsköpfe? Und wer erklimmt den TV-Thron?
In den ersten drei Shows kämpfen wieder jeweils zwei der drei TV-Kontrahenten im direkten Duell um den Sieg des Abends. Der dritte Mitstreiter im Bunde hostet die jeweilige Show und denkt sich alle Aktionen und fiesen Challenges aus, denen sich die beiden Duellanten stellen müssen. Der besondere Clou: Der Moderator bestimmt buchstäblich das Programm, denn alle Spiele sind Parodien und in Anlehnung an bekannte TV-Formate, Filme oder Serien inszeniert.
Die Ausstrahlungstermine und der jeweilige Host:
Show 1: Dienstag, 28.06.22 -> Host Oliver Pocher
Show 2: Dienstag, 05.07.22 -> Host Martin Rütter
Show 3: Dienstag, 12.07.22 -> Host Guido Cantz
Show 4: Dienstag, 19.07.22 -> Finale
"ICH SETZ AUF DICH" am 02.07.2022 um 20:15 Uhr bei RTL
Die Show…
In „Ich setz auf Dich“ treten pro Ausgabe sieben Kandidat:innen bzw. Teams mit einzigartigen Challenges und Wetten vor einem prominenten Zocker-Panel an. Dabei reichen die mitgebrachten Wetten von riesig und spektakulär über skurril bis hin zu absolut unglaublich!
Die Panel-Mitglieder brauchen eine gute Intuition und etwas Zockerglück. Denn jede:r von ihnen muss sich vor Beginn jeder Wette entscheiden: Wird die Wette eingelöst? Oder scheitern die Kandidat:innen? Entsprechend setzen die Prominenten einen niedrigen oder hohen Geldbetrag.
So mehrt oder vermindert sich das Konto unserer Panel-Gäste, mit dem sie am Ende des Abends ein letztes Mal All-in gehen: Sind alle Wetten vorgeführt worden, wird per Voting ein:e Abendsieger:in unter allen Kandidat:innen, die ihre Wette im Verlauf des Abends absolviert haben, gekürt. Wer hat die beste Wette der Show abgeliefert?
Parallel setzt jede:r Prominente seine erzockte Summe auf seine:n Favorit:in. Der Panel-Gast mit dem höchsten Kontostand beginnt, es kann nur ein Mal pro Kandidat:in gesetzt werden.
Der Promi, der auf die/den Sieger:in gesetzt hat, gewinnt den erspielten Jackpot für den/die Kandidat:in und für eine Charity-Organisation seiner Wahl.
Im RTL Interview:
Herr Cantz, worauf können sich die Zuschauer:innen bei „Ich setz auf dich“ freuen?
Die Show ist etwas für die ganze Familie. Es wird spektakulär, es wird einiges zum Schmunzeln geben, tolle Kandidat:innen und natürlich begeisterte Promis in unserem Panel, nämlich Sonja Zietlow, Motsi Mabuse und Mario Barth.
Der Slogan der Show lautet „Wetten, da biste baff?“. Da werden sicherlich einige Zuschauer:innen Parallelen zu einer sehr bekannten Wettshow sehen...
„Ich habe zwar eine blonde Prachtmähne und eventuell wird auch ein Bagger in meiner neuen Show vorkommen, aber eins ich kann versprechen: Bei uns muss kein Promi frühzeitig den Flieger nehmen! (lacht) Im Ernst: „Ich setz auf Dich“ ist spielerischer Spaß für die ganze Familie. Unterschiedliche Wetten von außergewöhnlichen Menschen mit einzigartigen Talenten und dazu ein Promi-Panel, das wortwörtlich auf die Kandidat:innen „setzt“ - nämlich Kohle. Wetten, dass habt ihr so noch nie gesehen?“
2021
DER STADT BESTES - DAS GUTE IN DER KRISE #DerStadtBestes
Guido Cantz, Comedian & Moderator, Köln, 11.01.2021
„Ich bin Optimist“
Ich glaube, dass wir Demut gelernt haben, Vorfreude auf das, was kommt und wir werden Normalität wieder viel mehr schätzen.
Die Corona-Pandemie steht bereits heute in einer Reihe mit der Entdeckung des Feuers, der Erfindung des Rads oder der Schöpfung des Internet. Warum? Niemand kann sich ihr und ihren Auswirkungen entziehen und die Welt teilt sich in die Zeit vor und nach dem Ausbruch der Pandemie und jeder Mensch in Deutschland weiß, wo er am 13. März 2020 war.
Diese Erkenntnis hat den Kölner Fotokünstler Thomas Ahrendt zu „Der Stadt Bestes – Das Gute in der Krise“ inspiriert.
Thomas Ahrendt zeigt Menschen – bekannte Gesichter aus allen Bereichen der Gesellschaft und bislang eher unbekannte Kölnerinnen und Kölner mit bewegenden Geschichten – die alle etwas gemeinsam haben: Sie haben etwas Positives in der Krise erlebt und sind bereit darüber zu sprechen, um anderen Menschen Mut zu spenden. Wir wollen Köln als Keimzelle eines neuen Optimismus zeigen, einer Bewegung von Menschen, die Mut machen wollen.
"Mer looße üch nit allein"
Presseinformation
Köln, 18. Februar 2021
Danke Köln: „Mer looße üch nit allein” sammelt über eine Million Euro an Spenden
- Erste Hilfen für Bühnentechniker, Roadies, Fahrer, Tanzgruppen und Spielmannszüge werden in der kommenden Woche ausgezahlt
- Über 1,7 Millionen Zugriffe auf die verschiedenen Übertragungen vom Spendenmarathon aus der Lanxess Arena an Weiberfastnacht
- Spenden unter www.koelsch-akademie.de/nitallein auch weiterhin möglich
Die Spendenaktion „Mer looße üch nit allein” hat in der Karnevalssession mehr als eine Million Euro an Spenden gesammelt. Neben einer ganzen Reihen von Großspendern aus Köln und vielen Spenden aus Karnevalsgesellschaften hat vor allem das Event in der Lanxess Arena für einen riesigen Schub für die Aktion gesorgt. Dabei waren insgesamt rund 50 Bands und Redner aus dem Kölner Karneval aufgetreten, um auf die Situation vor allem der Menschen ‚Hinger der Britz’ aufmerksam zu machen. Die Zuschauer bedankten sich bei den Akteuren auf der Bühne mit Spenden per SMS oder über die Website www.koelsch-akademie.de/nitallein. Der Spendenmarathon an Weiberfastnacht erreichte 1,7 Mio. Live Content Views beim Sender #DABEI auf MagentaTV, im Livestream auf MagentaTV.de und auf den verschiedenen Portalen und Social-Media-Kanälen, die eine Übertragung im Stream ermöglichten. „Das Echo für unsere Initiative war enorm und hat gezeigt, dass wir bei den Kölnern einen Nerv getroffen haben”, weiß Bernhard Conin, Beiratsmitglied der Aktion. „In der Session ist vielen bewusst geworden, wie schmerzlich sie den Karneval vermissen und wie sehr wir alle aktiv werden müssen, um den Menschen zu helfen, die auf und neben der Bühne für den Fastelovend arbeiten.”
Nun geht es darum, die Spendengelder zielgenau und unbürokratisch zu verteilen. Darüber entscheidet der unabhängige Beirat aus Matthias Becker (Manager der Bläck Fööss), Bernhard Conin (Geschäftsführer KölnKongress), Barbara Foerster (Leiterin Kulturamt der Stadt Köln), Stefan Löcher (Geschäftsführer Lanxess Arena) und Norbert Minwegen (Geschäftsführer der SK Stiftung Kultur). „Wir haben bereits über 200 Anfragen erhalten, und täglich kommen neue hinzu”, erklärt Bernhard Conin. „Jeder einzelne Antrag wird natürlich sorgfältig geprüft, aber wir wissen auch, dass die Zeit für Hilfen drängt. Deswegen erfolgen die ersten Überweisungen bereits Anfang März.” Sie kommen denen zugute, die in normalen Sessionen den Karneval am Laufen halten und nun in Not geraten sind: vom Bühnentechniker bis zum Fahrer, vom Roadie bis zur Tanzgruppe und zum Spielmannszug. Damit geht die Grundidee der Initiatoren um Deiters, GO GmbH, Miao Records, Stiftung SK Kultur und Festkomitee Kölner Karneval auf: „Mer looße üch nit allein” sorgt unabhängig von staatlichen Hilfen mit dafür, dass trotz Pandemie möglichst alle Akteure des Karnevals – egal, ob auf oder neben der Bühne – auch in der kommenden Session noch im Fastelovend aktiv sein können.
Kontakt für Rückfragen:
Festkomitee Kölner Karneval
Tanja Holthaus
Pressesprecherin
Telefon: 0151 18232888
BIO LINKS von Instagram
Menschen für Menschen - Guido als Kassierer bei Deiters
pünktlich zum Karnevalsbeginn gibt es einiges zu feiern!
Der Karnevalsgroßhändler Deiters feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag, ich feiere 30 Jahre auf der Bühne und die Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe feiert 40 Jahre wertvolle Arbeit für die Menschen in Äthiopien und leistet dort nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung. Zum großen Jubiläum der Stiftung durfte ich im größten Karnevalskaufhaus der Welt in Frechen hinter der Kasse stehen und mithilfe eurer Einkäufe ordentlich Spenden sammeln.
Deiters hat mit 5000€ gut vorgelegt. Wieviel bei der Aktion über meine Kasse lief, seht ihr im Video!
Und ihr könnt auch weiterhin unterstützen und spenden:
zu Gast im Pocast:
08/17 von Chris Tall und Özcan Cosar
"Mein Körper ist kein Zufall" Folge vom 10.02.2022 anhören
"TALK MIT K" vom Kölner Stadtanzeiger
Guido Cantz über Kirche und Karneval „Ganz schlechtes Krisenmanagement“ anhören